Direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenu
  • Footer
Pädagogische Psychologie
Leichte Sprache
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
Pädagogische Hochschule Weingarten
    • Aktuelles
    • Team
    • Kontakt
    • Bachelor
    • Master
    • Prüfungen
    • Lehrangebote
    • DFG-Projekt: Lernen aus Fehlern im Grundschulalter
    • DFG-Projekt: Humor von Lehrer*innen, Unterrichtsqualität und Lernprozesse von Schuler*innen: Experimentelle und längsschnittliche Untersuchungen
    • FUN-Kolleg: Beratung hochbegabter Grundschülerinnen und Grundschlüer und deren Eltern
    • FUN-Kolleg: Förderung eines Lernens aus Fehlern an Grundschulen
    • Projekt Science4Exit
    • Projekt Förderung motivationaler Kompetenzen an der Sekundarschule
    • Qualitätsoffensive Lehrer:innenbildung: Teacher Education goes Digital: Entwicklung eines Online-Self-Assessments zu medien(fach)didaktischen Kompetenzen und Evaluation des Gesamtprojekts
    • Stolpersteine auf dem Weg zum Lehrberuf
    • Testothek
Leichte Sprache
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Pädagogische Psychologie
  • Das Fach
  • Team
  • Patzelt Doreen
  • Aktuelles
  • Team
    • Banaruee Hassan
    • Beck Kim-Dominique
    • Bieg Sonja
    • Brasser Gabriele
    • Dickomeit Angelika
    • Götz Kristina
    • Grassinger Robert
    • Heiberger Leonie
    • Konrad Klaus
    • Landberg Monique
    • Lukas Sarah
    • Patzelt Doreen
    • Queißer Claudia
    • Reisch Denise
    • Schweizer Karin
    • Lehrbeauftragte
    • Ehemalige Mitarbeiter/innen
  • Kontakt

Dr. phil. Patzelt Doreen

Akademische Oberrätin

Zimmer: W 1.31
Telefon: 0751/501-8845

E-Mail: patzelt(at)ph-weingarten.de

Sprechstunde:

Dienstag: 15:00 - 16:00 Uhr, bitte Anmeldung per E-Mail.

Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit:

Bachelor-Studiengang 'Elementarbildung'

Forschung- und Arbeitsschwerpunkte:

  • Kompetenzentwicklung und -förderung im Elementarbereich
  • Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen
  • Pädagogisch-psychologische Diagnostik
  • Forschungsmethoden in der Elementarbildung

zur Person

Curriculum Vitae
Dr. phil. Doreen Patzelt

  • Seit 2011 Akad. Mitarbeiterin im Studiengang Elementarbildung an der PH Weingarten 2011
  • Promotion zur Dr. phil. an der PH Weingarten
  • 2005 – 2009 Wiss. Angestellte im Projekt „Sprachförderung für Vorschulkinder“ an der PH Weingarten (Prof. Dr. Barbara Gasteiger Klicpera, Prof. Dr. Diemut Kucharz, Prof. Dr. Werner Knapp)
  • 2004 Abschluss: Diplom-Psychologin
  • 2000 – 2004 Studentische Hilfskraft am Institut für Psychologie der Universität Potsdam, Abteilung Persönlichkeits- und Differentielle Psychologie bei Prof. Dr. Uwe Schaarschmidt
  • 1997 – 2004 Studium der Psychologie an der Universität Potsdam

  • Schwab, S., Gasteiger-Klicpera, B., Patzelt, D., Riemenschneider, I. C., Knapp, W. & Kucharz, D. (2014). Effekte sprachlicher Förderung sowie sozialer Aspekte auf sprachliche Lernzuwächse bei Kindern mit und ohne Migrationshintergrund im Vorschulalter. Lernen und Lernstörungen, 3 (1), 39–51.
  • Patzelt, D. & Gasteiger Klicpera, B. (2012). Entwicklungszusammenhänge von Sprachkompetenz und nonverbaler Intelligenz bei Vorschulkindern. In S. Kägi & U. Stenger (Hrsg.), Forschung in Feldern der Frühpädagogik. Grundlagen-, Professionalisierungs- und Evaluationsforschung (S. 271–282). Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren.
  • Patzelt, D. (2011). Sprache und Intelligenz bei Vorschulkindern - Entwicklungszusammenhänge im Kontext von Sprachfördermaßnahmen. Inaugural-Dissertation, Pädagogische Hochschule Weingarten. Zugriff am 29.05.2013. Verfügbar unter opus.bsz-bw.de/hsbwgt/volltexte/2011/79/
  • Gasteiger-Klicpera, B., Knapp, W. & Kucharz, [D., Patzelt, D.; Ricart Brede, J.; Schmidt, B. M. & Vomhof, B. (Mitarbeiterinnen)]. (2010). Abschlussbericht der Wissenschaftlichen Begleitung des Programms „Sag ́ mal was – Sprachförderung für Vorschulkinder“. Pädagogische Hochschule Weingarten, Baden-Württemberg Stiftung. Zugriff am 19.03.2014. Verfügbar unter www.sagmalwas_bw.de/media/WiBe%201/pdf/PH-Weingarten_Abschlussbericht_2010.pdf
  • Knapp, W., Ricart Brede, J., Gasteiger Klicpera, B., Vomhof, B., Kucharz, D. & Patzelt, D. (2008). Videogestützte Analyse von inszenierten Sprachlernsituationen im Vorschulalter. In B. Ahrenholz (Hrsg.), Zweitspracherwerb. Diagnosen, Verläufe, Voraussetzungen; Beiträge aus dem 2. Workshop Kinder mit Migrationshintergrund (S. 279–298). Freiburg im Breisgau: Fillibach.
  • Vomhof, B., Kucharz, D., Patzelt, D., Gasteiger Klicpera, B. & Knapp, W. (2008). Sprachförderung für Vorschulkinder – ein Weg zur Chancengleichheit? In: Ramseger, J. & Wagener M. (Hrsg.), Chancenungleichheit in der Grundschule. Ursachen und Wege aus der Krise (S. 191-194). Wiesbaden: VS Verlag.
  • Vomhof, B., Kucharz, D., Gasteiger-Klicpera, B., Knapp, W. & Patzelt, D. (2007). Qualität von Sprachförderung für Vorschulkinder. Evaluation des Projektes „Sag’ mal was – Sprachförderung für Vorschulkinder“ der LANDESSTIFTUNG BadenWürttemberg an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. In: K. Möller et al. (Hrsg.), Qualität von Grundschulunterricht entwickeln, erfassen und bewerten (S. 261-264). Wiesbaden: VS Verlag.
  • Gasteiger-Klicpera, B., Patzelt, D., Knapp, W., Kucharz, D. & Vomhof, B. (2007). Forschungsstand Sprachförderkonzepte im Vorschulalter. Welche Kinder profitieren ausreichend und welche nicht? In U. Langen-Müller & V. Maihack (Hrsg.), Früh genug – aber wie? Sprachförderung per Erlass oder Sprachtherapie auf Rezept? Tagungsbericht zum 8. Wissenschaftlichen Symposium des dbs e.V. am 2. und 3. Februar 2007 in Gelsenkirchen (S. 165–187). Köln: ProLog.
audit familiengerechte hochschule
Kinder Uni
Deutschland Stipendium
partnerschule des spitzensports

Kontakt

Pädagogische Hochschule
Weingarten
University of Education
Kirchplatz 2
88250 Weingarten
GERMANY

E-Mail: poststelle(at)ph-weingarten.de
Telefon: +49 751/501-0

Öffnungszeiten der Pforte

Mo - Do07:00 Uhr - 14:30 Uhr
15:00 Uhr - 19:45 Uhr
Fr07:00 Uhr - 14:30 Uhr
15:00 Uhr - 19:00 Uhr
Sa08:00 Uhr - 12:00 Uhr
So und Feiertagegeschlossen
  • Hochschule
  • Studium & Weiterbildung
  • Forschung & Transfer
  • International
  • Kontakt/ Anreise/ Öffnungszeiten
  • Notfälle - Erste Hilfe
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
© 2023 Pädagogische Hochschule Weingarten