
Pädagogische Psychologie
AKTUELLES
Einführungsveranstaltungen in der Semestereinstiegswoche Sommersemester 2023
Zu möglichen Themen von Abschlussarbeiten wenden Sie sich bitte an die einzelnen Lehrpersonen.
Projekt: CaBire
Das CaBire Projekt des Faches Psychologie geht im Wintersemester 2023/24 in die fünfte Runde!
Wir suchen SIE zur Förderung von Schüler*innen, die noch immer unter den Folgen der Corona-Pandemie leiden. Werden Sie Teil des CaBire Projekts und helfen Sie Schüler*innen im Landkreis Ravensburg mit Ihrer Expertise und Ihrem Engagement ! Sammeln Sie dabei wertvolle Praxis-Erfahrungen und lassen Sie sich Ihr Engagement für Ihr Studium anrechnen (s.u.).
Wir bieten Ihnen zwei Informationstreffen an:
Am Montag, 04.07. und am Freitag, 07.07.2023, jeweils um 13.15 Uhr über Zoom.
Den Link zum Treffen, weitere Informationen und Möglichkeiten zur Anmeldung zum Projekt finden Sie - auch nach den o.g. Terminen - in unserem Moopaed-Kurs:
https://www.moopaed.de/moodle/course/view.php?id=9819
In der Informationsveranstaltung erhalten Sie Informationen
- zur Vorbereitung (3-tägiger Workshop an der PH),
- zu Ihrem Zeitaufwand (Unterstützung von Schüler*innen im Rahmen von wöchentlich 2 Doppelstunden (zuzüglich Vor– und Nachbereitung) in einer von uns vermittelten Schule PLUS Teilnahme an wöchentlichen Coaching Sitzungen an der PH),
- zur Anrechnung für Ihr Studium (Anerkennung der Leistung als Psychologieseminarleistung im Rahmen des Moduls GS MA EW/PäPsy bzw. Sek MA PäPsy und/oder Anerkennung der Leistung als Professionalisierungspraktikum (GS MA Schulpraxis 1 bzw. Sek MA > Schulpraxis 2).
Natürlich beantworten wir auch gerne Fragen, die Sie zum Projekt haben.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an cabire@ph-weingarten.de
Wir freuen uns auf Sie!
Sarah Lukas
Kristina Götz
Robert Grassinger
Forschungskolloquium SoSe 2023
Die Vorträge finden wie gewohnt im Sinne einer Mittagsvorlesung mittwochs ab 13:10 Uhr in Präsenz im Schlossbau S 2.32 und virtuell statt (Vortrag bis ca. 14:00 Uhr mit anschließender Diskussion).
Den Link zum virtuellem Forschungskolloquium finden Sie im Abstract.
Das Programm zum Forschungskolloquium finden Sie hier
- Abstract Silvia Queri (RWU Ravensburg-Weingarten)
- Abstract Olga Kunina-Habenicht (TU Dortmund)
- Abstract Melanie Partsch (Gesis Mannheim)
- Abstract Anna-Sophia Schwind (RWU Ravensburg-Weingarten)
- Abstract Janina Ehm (Universität Tübingen)
- Abstract Carina Jacobs (PH Weingarten)
- Abstract Thomas Rathgeb (Landesanstalt für Kommunikation)
- Abstract Theresa Schnettler (Universität Mannheim)