Beitrag personaler Faktoren zur Professionalisierung von Lehrkräften
Projektleitung:
Prof. Dr. Karin Schweizer, Fach Pädagogische Psychologie, schweizer(at)ph-weingarten.de, Pädagogische Hochschule Weingarten
Dr. Michael Horn, Fach Geographiedidaktik, horn(at)uni-landau.de, Universität Koblenz-Landau
Kooperationspartner:
Prof. Dr. A. Medina, Nationale Fernuniversität, Spanien (Universidad Nacional de Educación a Distancia, UNED), Madrid, Abt. Didactic and School Organization,
Prof. Dr. C. Dominguez, UNED, Abt. Didactic of Social Sciences.
Projektmitarbeiterin:
Dr. Kristina Götz, Fach Pädagogische Psychologie, goetz(at)ph-weingarten.de, Pädagogische Hochschule Weingarten
Projektbeschreibung:
Personale Faktoren von Geographielehrern auf unterrichtliches Handeln am Beispiel des kompetenzorientierten Unterrichts. Ziel des interdisziplinären Vorhabens ist es, Einflüsse personaler Faktoren auf unterrichtliches Handeln zu identifizieren und dieses über die Handlungsintention vorherzusagen, um schließlich Anhaltspunkte dafür zu liefern, wie Unterricht verbessert werden kann. Dabei werden epistemologische Überzeugungen und die (medienbezogene) Selbstwirksamkeit als personale Faktoren von Lehrkräften verstanden, die neben Professionswissen als bedeutsame Bestandteile der professionellen Kompetenz angenommen werden.